Gesamtbestand
Die Liste enthält 9887 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Sport + Spiel Skocek, Johann/Weisgram Wolfgang. Das Spiel ist das Ernste. Ein Jahrhundert Fußball in Österreich. Wien. Echomedia-Verlag. 2004. 367 Seiten. zahlr. Abb. Hardcover mit Schutzumschlag. | 25,-- | ![]() |
|
| Sport + Spiel Ullmann, S. Illustriertes Patiencebuch. Eine Sammlung von 100 der beliebtesten Patiencen. 2., gänzlich umgearb. und verm. Auflage. Hartleben. Wien. O.J. (Um 1910). Kl.-8°. VIII. 147 Seiten. Zahlr. farbige Abb. Originalleinen. Sehr gutes Ex. | 23,-- | ![]() |
|
| Steiermark – Orts- und Landeskunde Halbrainer, Heimo (Hg.) Fliehen, schleppen und schleusen. Flucht und Fluchthilfe in der Steiermark im 20. Jahrhundert. [1. Auflage]. Graz, CLIO, 2018. 23 cm, 400 g. 156 Seiten Illustrationen. Hardcover. | 18,-- | ![]() |
|
| Steiermark – Orts- und Landeskunde Mell, Anton: Die Anfänge der Bauernbefreiung in Steiermark unter Maria Theresia und Josef II. Nach den Acten dargest. Graz. Styria. 1901. XI, 243 Seiten, mit einer Kartenbeilage.. Halbleinen mit goldgepr. Rücken. Forschungen zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der Steiermark, 5,1. | 45,-- | ![]() |
|
| Steiermark – Orts- und Landeskunde Mirsch, Ingo. Die Geschichte der Marktgemeinde Kalsdorf. Kalsdorf. 1994. 520 Seiten, zahlr. Abb. Leinen. | 35,-- | ![]() |
|
| Steiermark – Orts- und Landeskunde Moll, Martin. Die Steiermark im Ersten Weltkrieg. Der Kampf des Hinterlandes ums Überleben 1914 – 1918. Wien/Graz/Klagenfurt, Styria Premium, 2014. 25 cm. 261 Seiten, .zahlr. Illustr. Leinen mit Schutzumschlag. Veröffentlichungen der Historischen Landeskommission für Steiermark, Bd. 43. | 20,-- | ![]() |
|
| Steiermark – Orts- und Landeskunde Müller, Helmut-Theobald (Hsg.) Geschichte und Topographie des Bezirkes Deutschlandsberg. Mit Filmdokumenten zur Geschichte und Gegenwart des Bezirkes Deutschlandsberg. Erster Teilband: Allgemeiner Teil. Zweiter Teilband: Bezirkslexikon. 2 Bände. Graz. Steiermärk. Landesarchiv. 2005. 544. 422 Seiten,zahlr. Abb. Hardcover. Widmung am Vorsatz. In gutem Zustand! Große geschichtliche Landeskunde der Steiermark, 3. | 85,-- | ![]() |
|
| Steiermark – Orts- und Landeskunde Papst, Helga. Kapfenberg. Erfurt. Sutton. 2001. 128 Seiten, durchgehend illustriert. kart. Die Reihe Archivbilder. | 20,-- | ![]() |
|
| Steiermark – Orts- und Landeskunde Peteln, P Der Markt Frohnleiten in 120 Originallithographien. Der Markt Frohnleiten wurde am 6. Juli 1306 zum erstenmal in der Urkunde genannt. Aus Anlass der 650. Wiederkehr dieses Tages wurd Querfolio. Halbleinenmappe mit 10 Lithographien. Am Innendeckel ein Stempel der Gemeinde mit einer Widmung. In gutem Zustand | 120,-- | ![]() |
|
| Steiermark – Orts- und Landeskunde Pollner, Martin Thomas: Historische Strukturen der Stadtgemeinde Bad Aussee und des Ausseerlandes. zum 500-Jahr-Jubiläum der Verleihung des Marktsiegels Aussee durch Kaiser Maximilian I. ; 1505 – 2005. Neubearb. Ausg. Wien, Ed. Jesina, 2005. 30 cm. 392 Seiten. kart. | 58,-- | ![]() |
|
|
Einträge 7921–7930 von 9887
|
|||

